Nachgefragt – Wie nachhaltig sind eigentlich Ihre Zulieferer?
27.04.2020
Nachgefragt – Wie nachhaltig sind eigentlich Ihre Zulieferer?
Im Rahmen des HANDWERKhochN-Projekts hat das Projektteam in Kooperation mit unserem Experten Simon Schlögl eine E-Mail-Vorlage für Handwerksbetriebe zum Einholen von Informationen von Lieferanten, Herstellern und Fachhändlern erstellt. Die verantwortungsvolle Materialbeschaffung ist in vielen Gewerken eine Schlüsselfrage für...
Als Reaktion auf die Corona-Krise werden die Präsenzworkshops in München, Hamburg, Düsseldorf und Dresden nun bis auf Weiteres in den virtuellen Raum verlegt. Der Einstieg für interessierte Betriebe ist weiterhin möglich. Wir treffen uns am 24.03., 25.03., 31.03....
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat ein Positionspapier zur Nachhaltigkeit im deutschen Handwerk veröffentlicht und stellt auf einer Themenseite betriebliche Praxisbeispiele sowie Initiativen der Handwerksorganisation vor. In seinem Positionspapier stellt der ZDH klar: Für das deutsche Handwerk...
Die Internationale Handwerksmesse in München musste leider aufgrund der Verbreitung des Coronavirus abgesagt werden. Die dringende Empfehlung des Krisenstabs der Bayerischen Staatsregierung, große, internationale Messen bis auf Weiteres abzusagen oder zu verschieben, führt dazu, dass die Messe erst...
Herzlichen Glückwunsch an Timothy Vincent zur Nominierung für den Corporate-Social-Responsibility-Preis (CSR), der Preis für Verantwortliches Unternehmertum der Bundesregierung in der Größenkategorie „Unternehmen bis 249 Beschäftigte“. Steinbildhauer Timothy Vincent ist für den CSR-Preis der Bundesregierung nominiert, der bereits zum...
Wir blicken gespannt in das neue Jahr, das mit den 2020er Jahren auch ein neues Jahrzehnt einläutet und uns Anlass gibt, noch weiter in die Zukunft zu denken. Nachhaltig zu leben und somit auch zu wirtschaften bedeutet, im...
Das Team von HANDWERKhochN wünscht Ihnen erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in das Jahr 2020. Ein aufregendes und arbeitsreiches Projektjahr liegt hinter uns und wir blicken mit Freude auf das gemeinsam Geschaffte: eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung, engagierte Workshops...
„Nachhaltigkeit ist nichts Neues, sondern war immer schon Teil der Kultur des Handwerks.“ Die Auftaktveranstaltung der HANDWERKhochN-Werkstätten im Projekt „HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!“ brachte am 19. September in Berlin Betriebe, Handwerksorganisation und andere Akteure zusammen. In...
Das Projekt „Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) durchgeführt.