Rechtliche Hinweise
Impressum
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung auf der Internet-Präsenz des Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 211 302009-0
Telefax: +49 211 302009-99
E-Mail: info@zwh.de
www.zwh.de
Vereinsregister: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 8315
USt-IdNr: DE191832850
Vertretungsberechtigte Person:
Sebastian Knobloch,
E-Mail: sknobloch@zwh.de
Geschäftsführer nach § 12 der Satzung des Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
- Redaktion
Michael Trommen
E-Mail: mtrommen@zwh.de
Telefon: +49 211 302009-758- Layout
Moana Larissa Brunow
E-Mail: mbrunow@zwh.de
Telefon: +49 211 302009-25- Schlichtungsverfahren
OS-Plattform zur Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten
Die EU-Kommission stellt gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Unterstützung bei der Schlichtung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften bietet. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Schlichtungsstelle nach Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
An einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) wird nicht teilgenommen.
- Urheberrechte
Inhalt und Struktur unserer Website und des Berichtstools sind urheberrechtlich geschützt. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder kopiert noch verändert und auf anderen Websites verwendet werden.
Einige Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die sie zur Verfügung gestellt haben. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des jeweiligen Inhabers der Urheber- bzw. Nutzungsrechte.
- Haftungsausschluss
Der ZWH e. V. übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Website und im Berichtstool. Ziel ist es, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass die Angaben tatsächlich aktuell, umfassend, komplett oder genau sind. Der ZWH e. V. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um solche allgemeiner Art. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar.
Sofern von dieser Website auf andere Websites verwiesen wird, kann der ZWH e. V. den Inhalt der Websites nicht beeinflussen und für diesen auch keine Verantwortung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website und im Berichtstool gezeigten externen Links und Inhalte. Die Website und das Berichtstool enthalten Links auf die Internet-Auftritte anderer Organisationen des Handwerks und Behörden. Der ZWH e. V. hat auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Dafür sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Websites verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar und wird daher nicht durchgeführt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Für den Fall, dass diese Website von anderen Websites mittels Hyperlinks erreicht worden ist, wird keine Gewähr für die Darstellung und Inhalte zur Verlinkung gegeben.
Das KMU-Modul Handwerk wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) entwickelt. Die Finanzierung erfolgt über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Umsetzung und der Transfer erfolgen durch die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).