Nachhaltigkeit verstehen
Weitere Unterstützungsangebote
für nachhaltiges Wirtschaften
Führen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig mit dem kostenfrei verfügbaren Instrumentarium und erzielen Sie damit nicht nur einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Handwerk effizient gestalten
Auch wenn Handwerksbetriebe derzeit nicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, steigt der Druck durch Geschäftspartner, Banken und größere Unternehmen, nachvollziehbare Nachhaltigkeitsmaßnahmen nachzuweisen. Wer sich frühzeitig mit nachhaltigem Wirtschaften auseinandersetzt, kann unter anderem Ressourcen effizienter nutzen und Betriebskosten senken.
Eine umfassende Unterstützung rund um die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bietet die DNK-Website. Unternehmen finden dort unter anderem eine kostenfreie Checkliste und die DNK-Plattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der Zukunfts-Kompass Handwerk ist ein in Zusammenarbeit mit dem DNK entwickeltes Online-Tool und bietet eine innovative Lösung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Handwerksbetrieben. Er reduziert den bürokratischen und zeitlichen Aufwand erheblich und begleitet Sie professionell bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts.
Neben dem Zukunfts-Kompass Handwerk, der Ihnen durch die Berichterstellung hilft, stehen Ihnen auch weitere praxisorientierte Instrumente zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterstützen.
Nutzen Sie gezielte Beratungsangebote, um nachhaltige Strategien in Ihren Betrieb zu integrieren
Umweltberatung: Nachhaltige Potenziale erkennen und nutzen
Die Umweltberatung hilft Handwerksbetrieben dabei, ökologische Auswirkungen ihrer Prozesse zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Dabei stehen praxisorientierte Maßnahmen im Fokus, die sowohl die Umwelt schonen als auch wirtschaftlich sinnvoll sind – etwa durch den effizienteren Einsatz von Rohstoffen oder die Senkung des Energieverbrauchs.


Betriebsberatung: Nachhaltigkeit strategisch in den Betrieb integrieren
Nachhaltiges Wirtschaften betrifft alle Geschäftsbereiche – von der Materialbeschaffung über die Produktion bis hin zur Mitarbeiterführung. Eine Betriebsberatung unterstützt Handwerksbetriebe dabei, vorhandene Prozesse zu analysieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und nachhaltige Strategien systematisch umzusetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse können zudem in einen Nachhaltigkeitsbericht einfließen und so Wettbewerbsvorteile schaffen.
Nachhaltigkeitscheck 360 Grad Selbstcheck: Nachhaltigkeit für Betriebe