Nachhaltiges Wirtschaften schafft Zukunft!
Wie kein anderer Wirtschaftszweig steht das Handwerk für Nachhaltigkeit. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Klima, Umwelt und Ressourcen.
In der Wirtschaft bzw. im Handwerk wird der Nachhaltigkeitsbegriff häufig ausschließlich als ökologische bzw. umweltzentrierte Nachhaltigkeit assoziiert. Dies ist jedoch nur ein Aspekt verantwortungsvoller Betriebsführung. Für eine fundierte Charakterisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs, gilt es zu beachten, dass auch wirtschaftliche und soziale Aspekte der eigenen Arbeitsweise einbezogen werden müssen, damit sich Handwerksbetriebe zukunftsorientiert, verlässlich und stabil aufstellen können.
Das Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Projektdurchführung erfolgt durch die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH e.V.). Ziel ist es, Betriebsinhaber*innen kleiner und mittlerer Handwerksunternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, ihren Betrieb nachhaltig auszurichten.