Online-Sprechstunde für den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
29.04.2022
Online-Sprechstunde für den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
Hilfe bei Fragen: die Online-Sprechstunde für den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk Das Team des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ bietet allen Navigator-Nutzenden zunächst bis Ende Juni einmal im Monat eine 90-minütige Online-Sprechstunde an, in der inhaltliche sowie technische Fragen...
Nachhaltigkeits-Leitfaden ab sofort barrierefrei verfügbar
Nachhaltigkeits-Leitfaden ab sofort kostenlos und barrierefrei verfügbar Der Nachhaltigkeits-Leitfaden von HANDWERKN steht Interessierten zum Download bereit. Der Nachhaltigkeitswegweiser eröffnet Betriebsinhabenden, Geschäftsführenden und Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus dem Handwerk einen umfassenden Einblick in die Chancen und Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens und in...
Tschüss 2021 - Willkommen 2022! Das HANDWERKN-Team wünscht Ihnen, Ihrer Familie, Freunden, Kolleg*innen und Partner*innen alles erdenklich Gute für das Jahr 2022. Das vergangene Jahr war für HANDWERKN und das Projektteam etwas ganz besonderes. Bereits zu Jahresbeginn konnte...
#nachhaltigesHandwerk: Machen Sie auch mit! Arbeiten Sie in einem nachhaltig wirtschaftenden Handwerksbetrieb, für den verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln längst selbstverständlich ist? Dann schnappen Sie sich Ihr Smartphone, nehmen Sie an unserer HANDWERKhochN-Instagram-Aktion #nachhaltigesHandwerk teil und zeigen Sie allen, wie...
HANDWERKhochN-Nachhaltigkeitsfilm im Finale des Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2021
Finale - wir waren dabei! Unser Best-Practice Film „Nachhaltigkeit im Handwerk: FachWerk Zimmerei in Denkmalpflege und Holzbau“ setzt sich beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis gegen 227 Konkurent*innen durch und muss sich am Ende doch geschlagen geben. Der Nachhaltigkeitsbeitrag war in...
Vorteile von Nachhaltigkeit in der Akquise und der Auftragsgewinnung Im zweiten Teil unserer Reihe zu den guten Gründen für Nachhaltigkeit im Handwerk möchten wir Ihnen die Potenziale eines nachhaltigen Ansatzes in der Auftragsgewinnung vorstellen. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss...
Gute Gründe für Nachhaltigkeit: Personal finden und binden
Nachhaltiges Wirtschaften eröffnet Vorteile in der Personalfindung und -bindung In unserer sechsteiligen Reihe „Gute Gründe für Nachhaltigkeit im Handwerk“ möchten wir Ihnen näherbringen, wie facettenreich und aussichtsreich sich ein nachhaltiger Wirtschaftsansatz auf Ihren Betrieb auswirken kann. Den Beginn wird...
Nachhaltigkeitsbeitrag für Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2021 nominiert Der im Rahmen unserer HANDWERKhochN-Videoproduktion entstandene Beitrag “Nachhaltigkeit im Handwerk: FachWerk Zimmerei in Denkmalpflege und Holzbau” zählt zu den Finalisten des diesjährigen Wirtschaftsfilmpreises! Der Nachhaltigkeitsbeitrag ist in „Kategorie 2 – Wirtschaft gut...
Nachhaltigkeit in Beschaffung und Lieferkette Im Juni haben Bundestag und Bundesrat das Lieferkettensorgfaltsplichtgesetz, kurz Lieferkettengesetz, offiziell verabschiedet. Das Gesetz soll dafür sorgen, dass international geltende Standards zu Menschenrechten, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden und Unternehmen für deren Einhaltung...
ZWH stellt ersten Nachhaltigkeitsbericht offiziell vor
ZWH stellt ersten Nachhaltigkeitsbericht offiziell vor Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) akkreditierte Erklärung gibt einen aussagekräftigen Einblick in das nachhaltige Engagement der ZWH und die...
Das Projekt „Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) durchgeführt.